Zuletzt aktualisiert: November 2024
Gotland ist eine schwedische Insel, die man auch von Deutschland aus wunderbar mit der Fähre erreichen kann. Sie eignet sich hervorragend für einen sonnigen und abwechslungsreichen Urlaub mit Wohnmobil oder Campervan.
In diesem Beitrag findest du Informationen zur Anreise mit der Fähre, sowie meine Tipps zu Stellplätzen und Campingplätzen.
Anreise nach Gotland mit der Fähre
Auf die Insel Gotland kommst du mit deinem Wohnmobil ganz bequem per Fähre von Rostock aus. (Strecke Rostock – Visby mit der Reederei Hansa Destinations) Die Fahrtzeit beträgt ca. 15 Stunden und ist somit ideal für eine Nachtfahrt. Wir haben abends eingecheckt, verbrachten eine gemütliche Nacht auf See und kamen am nächsten Morgen entspannt auf Gotland an.
Deine Fährverbindung kannst du z.B. auch bequem über directferries.de suchen, vergleichen und buchen.
Auf diesem Weg kommst du natürlich auch wieder zurück nach Deutschland. Wir haben allerdings die Fähre von Visby nach Nynäshamn (nahe Stockholm) genommen und unsere Reise über das schwedische Festland fortgesetzt. Passende Fährverbindungen findest du bei Destination Gotland.

Meine Stell- und Campingplatztipps
Campingplatz Gangvide Farm
Zu allererst möchte ich dir ein richtig kleines Juwel vorstellen: Die Gangvide Farm im Südosten Gotlands ist Farm, Campingplatz und einfach ein wahnsinnig gemütlicher und gastfreundlicher Ort. Hier kannst du Hühner füttern, Hasen beobachten, auf dem Fluss paddeln oder sogar einen Ausflug mit dem Traktor machen. Außerdem gibt es morgens ein leckeres Frühstücksbuffet, dass sich dazu buchen lässt.
Die Sanitäranlagen sind modern und sauber, aber der Campingplatz hat nicht nur Stellplätze für Camper, sondern auch kleine und größere Ferienhäuser.
Extra-Tipp: Solltest du über Midsommar auf Gotland sein, ist hier der perfekte Ort, um diesen besonderen Tag mit vielen weiteren Gästen zu feiern.
Preise für Camping (Wohnmobil + 2 Personen): 240 SEK (ca. 22 EUR) / Nacht
Adresse: Gangvide Farm, Wann Gangvide 503, 623 48 Stab





Naturreservat Ekstakusten
Schweden ist bekannt für seine wunderschönen Naturreservate und natürlich gibt es auch welche auf Gotland. Im Naturreservat Ekstakusten darf man auch mit Wohnmobil 24h auf den kostenlosen Parkflächen parken. Das Meer hat man dabei fast direkt vor der Haustür. Ein absolut traumhafter Ort für eine Nacht und eine absolute Empfehlung.
Sieh selbst:

Slite Strand Resort – Glamping auf Gotland
Wenn du eine kleine Abwechslung während deines Gotland-Aufenthaltes möchtest, empfehle ich dir eines der gemütlichen Glamping-Zelte im Slite Strand Resort zu mieten. Alternativ gibt es dort auch „normale“ Ferienhäuser.
Im Resort gibt es einen Strand, einen Minigolf-Platz, eine Strandbar mit Pool und die Möglichkeit Kayaks, SUPs und Fahrräder zu mieten. Ein besonderes Highlight ist die schwimmende Sauna, von der man einen fantastischen Ausblick auf’s Wasser hat. Für Abwechslung ist also gesorgt. Man kann hier jeden Tag etwas anderes unternehmen oder auch einfach ein paar ganz entspannte Tage verbringen.
Es gibt außerdem die Möglichkeit mit Wohnmobil zu übernachten – jedoch sind die Servicegebäude für die Glamping-Gäste reserviert.
Adresse: Slite Strand Resort, Strandvägen 4, 624 48 Slite






Kneippbyn Resort Visby
Zugegeben, wir selbst waren nicht auf diesem Campingplatz – allerdings wurde er mir von einigen Seiten empfohlen. Mir wäre es dort wohl zu wuselig, aber ich kann mir vorstellen, dass andere es dort großartig finden. Deswegen möchte ich diesen Tipp gern weitergeben.
Das besondere an diesem Platz: Er liegt direkt neben dem Freizeitpark Kneippbyn – hier steht z.B. die Villa Kunterbunt, es gibt einen Wasserpark und jede Menge Aktivitäten. Campinggäste erhalten einen vergünstigten Preis für die Zweitages und Wochentickets. Besonders mit Kindern könnte dieser Platz also spannend sein.

Camping im Hafen auf Fårö – Stellplatz Lauters Gästhamn
Direkt an Gotland liegt eine weitere Insel, deren Besuch sich lohnt: Fårö. Von Gotland kommst du mit einer kurzen kostenfreien Fährfahrt nach Fårö. Eine Anmeldung oder Reservierung für die Fähre ist nicht notwendig.
Auf Fårö kannst du wunderbar im Gästefafen (Gästhamn) Lauters übernachten. Der Platz ist auch unter „Ställplats Lauterhorn“ zu finden. Es gibt heiße Duschen, Wasser und bei Bedarf Strom. Der Check In erfolgt ganz praktisch über einen Automaten. Je nach Wetterlage kannst du direkt am Wasser stehen oder – wenn es dort zu windig oder voll ist – auch ein Stück landeinwärts. Wenn du direkt am Wasser stehst, nimm dich aber vor den Möwen in Acht! Die sind hier wirklich aggressiv, wenn sie das Gefühl haben, du betrittst ihr Revier. Ich bin nichtsahnend Richtung Wasser gegangen und musste plötzlich einen Möwenangriff auf meinen Kopf abwehren – ohne Witz, so etwas habe ich noch nie erlebt!

Da der Stellplatz direkt am Yachthafen ist, kannst du außerdem den Booten beim Schaukeln zusehen und beim Einschlafen hörst du das Meer und das leichte Klirren der Segelmasten. Ich finde, das hat immer etwas sehr beruhigendes.
Kosten: 15EUR / Nacht inkl. Strom (ohne Strom: 12EUR / Nacht)
Adresse: Lauters Hamns, 624 66 Fårö


Warst du schon auf Gotland und hast vielleicht noch einen Camping- oder Stellplatztipp, den du teilen möchtest? Dann hinterlasse gern einen Kommentar.
Sehenswürdigkeiten, Ausflugsideen und Tipps für tolle Cafés auf Gotland findest du hier.
Anja
Offenlegung: Dieser Beitrag ist im Rahmen einer Pressereise entstanden, d.h. ein Teil der Stellplatzkosten, Eintrittsgelder und Verpflegung wurden für uns übernommen. Vielen lieben Dank an Destination Gotland für die großartige Zeit!