Inhalt
- Was braucht man eigentlich alles für einen Roadtrip oder eine ausgedehnte Camping-Tour?
- 1. Kaffee – Bialetti
- 2. Solarenergie
- 3. Solardusche
- 4. Mikrofaserhandtuch
- 5. Wäscheleine
- 6. Panzertape – Gewebeband
- 7. Die große MagLite
- 8. Multi-Tool
- 9. Fleecejacke & Regenjacke
- 10. Campingstühle & Tisch
- 11. Eigene Toilette
Was braucht man eigentlich alles für einen Roadtrip oder eine ausgedehnte Camping-Tour?
Eigentlich nicht viel und trotzdem kann man jede Menge vergessen. In diesem Beitrag zeige ich dir unsere 11 unverzichtbaren Begleiter für einen Roadtrip. Alles Dinge, die wir immer dabei haben und die das Leben on the road noch ein bisschen schöner machen.
1. Kaffee – Bialetti
Ein Leben ohne Kaffee ist möglich, aber sinnlos ;P Für mich beginnt ein guter Tag immer mit Kaffee – am liebsten am Meer. Ich schwöre dabei auf meine Bialetti* und liebe das Ritual damit Kaffee zuzubereiten.
Ich nutze die Bialetti für 6 Tassen – Wobei sich die Tassengröße auf Esspresso-Tassen bezieht.
2. Solarenergie
Egal, ob du mit dem Camper oder mit dem Auto unterwegs bist: Solarenergie ist immer eine super Idee.
Wir haben bei unserem Camper ein faltbares Solarpanel inkl Laderegler nachgerüstet (angeschlossen an die Zweitbatterie)
Für Reisen mit dem Auto oder Campingabenteuer mit dem Zelt ist ein Solarladegerät, das gleichzeitig als Powerbank dient, praktisch. Damit kannst du dein Handy oder auch andere Geräte überall laden. Achte am besten darauf, dass es wasserfest ist.
3. Solardusche
In eine Solardusche* passen um die 20l Wasser, die sich – Sonnenschein vorausgesetzt – relativ schnell erwärmen. Ich finde sie ziemlich praktisch um sich zwischendurch z.B. die Haare zu waschen (Auf Roadtrips benutze ich immer Bio-Shampoo und anschließend Sprühconditioner, den man nicht auswaschen muss)
4. Mikrofaserhandtuch
Noch so eine praktische Erfindung: Mikrofaserhandtücher! Sie nehmen kaum Platz weg, sind super leicht und trocknen richtig schnell. Ich habe sie auch gern als Decke für eine kleine Pause bei Spaziergängen dabei. Wirklich perfekt für unterwegs!
5. Wäscheleine
Zum Trocknen von Handtüchern, Badeklamotten und manchmal muss man natürlich auch Wäsche waschen, sollte man eine Wäscheleine mitnehmen.
Wir haben eine spezielle Camping- bzw. Reise-Wäscheleine* dabei, für die man keine Klammern benötigt. Die Klamotten oder Handtücher werden einfach zwischen die Gummiseile geklemmt. Alternativ gibt es auch Wäscheleinen mit “eingebauten” Klammern*.
6. Panzertape – Gewebeband
Keine Reise ohne Panzertape! – Damit bekommt man wirklich alles wieder heile. Zum Beispiel den Spiegel ;P
7. Die große MagLite
Oft brauche ich sie nicht, aber manchmal muss man eben doch in irgendwelche Ecken leuchten. Deswegen ist eine Taschenlampe – in unserem Fall die große Mag-Lite* – immer mit dabei.
8. Multi-Tool
Ich habe kein großes Werkzeugset dabei, denn Autos kann ich sowieso nicht reparieren. ABER ein Multitool* ist mit an Bord und kam auch schon das ein oder andere Mal zum Einsatz – und wenn es nur als Flaschenöffner war ? Wichtig ist, dass es eine Zange enthält und jeweils mindestens einen Kreuz- und Schlitzschraubendreher. So bist du gegen die ein oder andere Unannehmlichkeit gewappnet.
9. Fleecejacke & Regenjacke
Fleecejacken sind wohl – gleich nach FlipFlops – das praktischste Kleidungsstück auf einem Roadtrip. Es ist völlig egal wie warm es tagsüber ist, irgendwann wird mir abends IMMER kalt und dann gibt es nichts besseres als mich in eine Fleecejacke zu kuscheln. Auch wenn es bereits tagsüber etwas kühler ist, sind Fleecejacken perfekt. Du kannst sie entweder einzeln tragen oder bei Bedarf als wärmende Schicht unter die Regenjacke ziehen. (Stichwort Zwiebelprinzip :D)
Da die Sonne nicht immer scheint, müssen auch Regenjacken oder zumindest Softshelljacken mit.
Richtig wasserdichte Regenjacken sind für Gebiete und Jahreszeiten, wo es viel regnet die bessere Alternative – ansonsten ist aber auch eine Softshelljacke eine gute Wahl.
-> Eine große Auswahl an Softshelljacken gibt es hier*
Mein Sohn hat eine super duper 100% wasserdichte Jacke von Salewa, die sich auch noch schön klein zusammen packen lässt. Die ist wirklich perfekt!
10. Campingstühle & Tisch
Campingstühle und ein Tisch können ganz schön viel Platz wegnehmen, aber ohne geht es fast nicht.
Wir nutzen einen platzsparenden Rolltisch* und neben Campingstühlen im Moment total gern unsere gemütliche Campingbank. Weil man sich darauf so schön breit machen kann, sitze ich darauf auch gern mit meinem Laptop und arbeite .

11. Eigene Toilette
Die Anschaffung unserer Trocken-Trenn-Toilette war für uns ein echter Gamechanger. Ich frage mich mittlerweile wie wir es vorher so lang ohne ausgehalten haben.
Man ist damit noch unabhängiger & flexibler und das ganz ohne Chemie. Da das Thema etwas umfangreicher ist, habe ich dazu einen eigenen Blogbeitrag geschrieben.
Weiterlesen: Unsere Erfahrungen und weitere Infos zur Trocken-Trenn-Toilette
Natürlich haben wir während unserer Roadtrips und Camping-Touren noch einiges mehr dabei, aber die oben genannten Dinge machen das Abenteuer immer noch ein Stück schöner und entspannter.
Hi Anja , kannst du mal Bilder zeigen bitte, wie Du deinen Paul eingerichtet und ausgestattet hast ? Lg norbert
Hallo,
jaaaaa… das steht schon total lang auf meiner To-Do-Liste. Es wird auf jeden Fall kommen.. 😀
LG Anja