Wie macht ihr das unterwegs eigentlich mit der Toilette? ..das ist eine DER Fragen, die mir immer wieder gestellt werden. Es wird also mal Zeit darüber etwas mehr zu schreiben, denn dieses Thema ist ja durchaus ein elementares 😉 Wir nutzen von Anfang an eine...
VANLIFE
Vanlife – Freiheit, Unabhängigkeit, Abenteuer
Seit Anfang 2019 reise, lebe und arbeite ich den größten Teil des Jahres in meinem VW-Bus. D.h. also Vanlife pur!
Hier teile ich meine Erfahrungen und Tipps zum Vanlife im Campervan.
Was ist Vanlife?
Was ist Vanlife überhaupt?
Da scheiden sich tatsächlich ein bisschen die Geister. Für die einen bedeutet Vanlife, dass man wirklich komplett im Van lebt – also keine andere Wohnung mehr hat. Für andere ist Vanlife einfach ein Gefühl: das Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit, das man hat, wenn man mit dem Van unterwegs ist, wobei es egal ist, ob das nur ein Wochenende, 3 Monate oder mehrere Jahre sind.
Außerdem stellt sich die Frage, ob man auch im herkömmlichen Wohnmobil das Vanlife leben kann – genau genommen wäre es dann ja Camperlife.
Es ist also nicht so einfach und Interpretationsspielraum ist gegeben. 😉
Aber meiner Meinung nach zeichnet das Vanlife auch aus, dass manche Dinge eben einfach egal sind und man sie nicht zerdenken muss. 😉
Was benötigt man um im Van zu leben?
Was du in deinem Camper brauchst, um das Vanlife zu leben, hängt zum einen von deinen Bedürfnissen ab und zum anderen davon, wie lang du tatsächlich unterwegs bist. Wenn du deinen Campervan “nur” nutzt, um 2 Wochen Urlaub zu machen, benötigst du weniger wie wenn du monatelang autark unterwegs sein möchtest.
Den einen reicht ein Micro-Camper, in den sie eine Matratze legen und einen Gaskocher mitnehmen. Die anderen haben ein voll ausgestattetes riesiges Wohnmobil.
Wie mein VW-Bus ausgestattet ist, in dem ich mit meinem Sohn reise, lebe und arbeite, kannst du im folgenden Beitrag lesen:
Autark reisen und leben im VW-Bus
Du möchtest wissen wie unser VW-Bus ausgestattet ist? Wie z.B. unsere Küche, Wasser- und Energieversorgung aussieht? Hier findest du die Antworten!
Vanlife – woher kommt das Geld?
Wenn man wirklich dauerhaft im Van lebt, benötigt man natürlich ein Einkommen. Woher das kommt, kann ganz unterschiedlich sein.
Hier einige Beispiele:
- Arbeit als Freelancer (z.B. im Bereich Webdesign, Social Media Management, Copywriting, SEO)
- Einnahmen durch Mieten (z.B. vermietete Wohnungen, AirBnB)
- Einnahmen durch Straßenkunst
- Ab und zu Anstellungen vor Ort suchen
- Festanstellung, in der du Remote arbeiten kannst
- als Rentner ist natürlich auch das Leben von der Rente möglich
Ich selbst verdiene mein Geld mit Webdesign und Social Media Marketing und Management.
Wie das von unterwegs funktioniert, kannst du im folgenden Beitrag lesen:
Online arbeiten im VW-Bus
Hier findest du wichtige Infos zum Internet unterwegs und meine wichtigsten technischen Tools.
Nützliches für’s Vanlife
Mittlerweile reise ich seit über 4 Jahren mit meinem VW-Bus und lebe seit Januar 2019 sogar in ihm. Tatsächlich habe ich festgestellt, dass ich relativ wenig benötige. Zu viele Dinge sorgen nur dafür, dass man keinen Platz mehr hat und sich dann ärgert. Es reist sich auf jeden Fall besser mit leichtem Gepäck 😉
Auf ein paar Dinge möchte ich trotzdem nicht verzichten. Einige davon findest du bei meinen Vanlife Must-Haves:
Alle Beiträge zum Thema Vanlife
Autark reisen und leben im VW-Bus
2019 sind wir mit unserem VW-Bus Paul durch Europa gefahren und haben komplett im Bulli gelebt. Oft werde ich gefragt, wie unser Camper ausgestattet ist - Deswegen möchte ich jetzt endlich das "Geheimnis" lüften und die inneren Werte von Paul vorstellen. So erhältst...
Geschenk-Ideen für Vanlife- und Roadtrip-Fans
Sucht du noch ein Geschenk für einen Roadtrip- oder Vanlife-Fan?
Hier habe ich einige Ideen gesammelt, die sich in einem mobilen Zuhause prima machen oder auch das Fernweh und die Sehnsucht nach dem nächsten Roadtrip zumindest etwas stillen.
Überwintern in Portugal – Der Winter im Campervan an der Algarve
Im Januar haben wir uns auf den Weg in den Süden und das dauerhafte Vanlife gemacht, um den Rest des Winters in Portugal zu verbringen. Hier gibt es nun (endlich) meine Erfahrungen über unser Leben im Campervan an der Algarve.
Unterwegs online arbeiten im Campervan – Internet, Strom & Ausstattung
Aktualisiert: November 2020 Mittlerweile sind wir seit fast 2 Jahren mit VW-Bus Paul unterwegs. Paul ist neben Wohnzimmer, Ess- und Schlafzimmer auch mein mobiles Büro. Ich arbeite unterwegs selbstständig für unterschiedliche Kunden als Social Media Managerin und...
Ich packe meine Sachen und bin weg..
Aus dreiwöchigen Urlaubs-Roadtrips, zahlreichen Kurzurlauben und Wochenend-Touren ist jetzt tatsächlich eine längere Reise geworden. Seit mittlerweile 2 Monaten leben mein Sohn und ich das „Vanlife“. Geplant ist ein 6-monatiger Trip durch Portugal und Spanien. Jetzt...
11 unverzichtbare Roadtrip-Begleiter
Was braucht man eigentlich alles für einen Roadtrip oder eine ausgedehnte Camping-Tour? Eigentlich nicht viel und trotzdem kann man jede Menge vergessen. In diesem Beitrag zeige ich dir unsere 11 unverzichtbaren Begleiter für einen Roadtrip. Alles Dinge, die wir immer...
Aktuelle Beiträge auf dem Blog
Unternehmungen und Sehenswürdigkeiten in Slowenien: Meine 10 Highlights
Slowenien ist immer noch ein kleiner Geheimtipp in Europa. Wir waren jetzt schon mehrfach mit dem Camper in diesem wunderschönen Land und ich bin immer noch total begeistert. Hier findest du 10 Unternehmungen und Sehenswürdigkeiten in Slowenien, so dass du bei deiner...
Roadtrip durch’s Douro-Tal – von Porto bis zur Quelle in Spanien
Das Douro-Tal in Portugal Der Douro - oder Duero wie er im spanischen heißt - ist der drittlängste Fluss der iberischen Halbinsel. Er entspringt in den "Picos de Urbion" in Spanien und mündet bei Porto in den Atlantik. Er ist fast 900 Kilometer...
FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen
Hier findest du die Antworten auf die Fragen, die mir am häufigsten gestellt werden..