Zuletzt aktualisiert: September 2019
Wolltest du schon immer einmal den Hogwarts Express sehen!? Dann auf nach Schottland! 🙂 Hier erhälst du alle Infos zum „Harry Potter Zug“, der über die Brücke in Glenfinnan – das Glenfinnan Viaduct – fährt.
Wo fährt der Harry Potter Zug?
Der seit Harry Potter berühmt gewordene Zug, der unter anderem über das Glenfinnan Viaduct fährt, heißt eigentlich The Jacobite oder auch Jacobite Steam Train. Er fährt in Schottland von Fort William nach Mallaig – das sind ca. 70km. Den Zug gibt es aber natürlich schon viel länger – er fährt bereits seit 1984 auf dieser wundervollen Strecke.
Eine tolle Kulisse, um den Zug zu sehen, bietet das Glenfinnan Viaduct. Das Viadukt allein ist schon beeindruckend. Unser Plan war es eigentlich nur die Brücke anzuschauen, weil ich absolut nicht damit gerechnet habe, dass wir tatsächlich das Glück haben, den Zug vorbeidampfen zu sehen…

Parken am Glenfinnan Viaduct
Als wir in Glenfinnan ankamen, war der der ganze Ort voll geparkt! Ich wollte schon entnervt weiterfahren, als ich zufällig doch noch eine freie Parklücke auf einem kleinen Parkplatz vorm Zugang zum Wanderweg gefunden habe.
Es gibt in Glenfinnan auch noch einen größeren Parkplatz. Als wir ankamen, war der aber schon wegen Überfüllung geschlossen. Auch an der Straße war kein freier Platz weit und breit zu sehen. Wenn du also den Harry Potter Zug unbedingt sehen möchtest, solltest du besonders in der Sommersaison besser mindestens (!) eine Stunde vorher da sein. Zum Vergleich: Wir waren ca. 45 Minuten bevor der Zug kam vor Ort und dass wir einen Parkplatz bekommen haben, war wirklich mehr als Glück.
Von den Parkplätzen aus musst du dann noch ein kleines Stück laufen und dann taucht auch schon die einzigartige Brücke vor deiner Nase auf. Vom großen Parkplatz solltest du einen Fußweg von mindestens 15 Minuten einplanen.
Wo ist der beste Fotospot?
Ich fand unseren Fotospot ziemlich gut. Wenn du vom Parkplatz kommst, läufst du erst einmal Richtung Viadukt. Dann darunter hindurch und den Fußweg nach oben. Wenn die Überquerung des Zuges näher rückt, werden dort ziemlich viele Leute sein. Such dir dann einfach einen schönen Platz, der noch frei ist. Es sind zwar besonders im Sommer und nachmittags ziemlich viele Leute da, aber insgesamt verteilen sich die ganz gut.

Wann fährt der Harry Potter Zug über das Glenfinnan Viaduct?
Um deinen Besuch in Glenfinnan planen zu können, ist es natürlich essentiell, dass du weißt, wann der Zug über das Viadukt fährt.
Der Jacobite Dampfzug fährt täglich bis zu zwei Mal zwischen Fort William und Mallaig hin und her.
Vom 09. April bis 26.Oktober kommt er Montag bis Freitag dabei einmal gegen 10:55 und einmal gegen 15:00 Uhr über das Viadukt.
Samstag und Sonntag fährt er zu den gleichen Zeiten, aber nur vom 2. Juni bis 30.September!
Vom 14.Mai bis 14.September fährt er Montag bis Freitag außerdem zusätzlich noch einmal gegen 15:10 und 18:30 über die Brücke. (Das gleiche gilt für Samstag und Sonntag, aber nur vom 16. Juni bis 2. September.)
Vom 29.November bis 29. Dezember 2018 fährt er auch gegen 10:55 und 15:00 über die Brücke (wobei ich mir vorstellen kann, dass es auf Grund des Wetters zu Verspätungen oder Ausfällen kommen könnte)
Den offiziellen Fahrplan findest du hier.
Gar nicht so einfach, was!? 😀 Aber wie du vielleicht siehst, kannst du in der Hauptsaison zwei Züge direkt hintereinander über die Brücke fahren sehen. Das war bei uns auch der Fall. Du kannst dir die große Überraschung bei allen vorstellen als kaum, dass der Zug verschwunden war, aus der anderen Richtung noch einer kam.

Weitere Tipps für deinen Besuch
Wie gesagt solltest du möglichst früh da sein, um den Jacobite über das Glenfinnan Viaduct fahren zu sehen. Zum einen hast du so bessere Chancen auf einen Parkplatz und zum anderen kannst du dich gemütlich auf den Weg zur Brücke machen und dir einen Platz mit guter Sicht aussuchen.
Aber da wir hier von Schottland sprechen, ist hier noch ein anderer wichtiger Tipp: Nimm einen Regenschirm oder eine Regenjacke oder auch ein Regencape mit. Wir sind bei schönem Sonnenschein aus dem Auto gestiegen und keine 20 Minuten später standen wir im Regen – natürlich ohne Schirm. Immerhin war es weitere 10 Minuten später auch schon wieder trocken. Schottland halt! 😉
Mit dem Jacobite fahren
Noch cooler als den Zug über das Glenfinnan Viadukt dampfen zu sehen, ist es wahrscheinlich selbst Harry Potter zu spielen und die Strecke mit dem Jacobite zu fahren.
Abfahrtszeiten
Die Abfahrtszeiten in Fort William sind 10:15 und in der Sommersaison 14:30. Die Fahrtzeit nach Mallaig beträgt ca. 2 Stunden . Die Tour muss wirklich traumhaft sein, da die Bahnstrecke durch eine einzigartige Landschaft führt.
Von Mallaig fährt der Jacobite um 14:10 und in der Sommersaison zusätzlich 18:38 ab.
Kosten
Die Tickets kosten 35 Pfund für die Strecke hin und zurück oder 30 Pfund für die einfache Strecke. Für Kinder 20 bzw 18 Pfund. Außerdem besteht die Möglichkeit die erste Klasse zu buchen. Das sind dann hin und zurück 59 Pfund (32 Pfund für Kinder)
Wenn man hin und zurück fährt, ist man beispielsweise bei einer Abfahrt um 10:15 in Fort William am Nachmittag 16 Uhr wieder zurück. Der Zwischenstopp in Mallaig dauert dabei knapp 2 Stunden.
Mittlerweile kann man die Tickets bequem online buchen.
Ich hoffe mit diesen Infos erwischst du den Jacobite auch auf dem Glenfinnan Viaduct 🙂
Liebe Grüße,
Anja
PS: Die Übersicht unseres Roadtrips durch Schottland findest du hier.
Hi Anja,
Lese mit grossem Interesse deinen Reisebericht, respect!
Werde im September via Newcastle für 14 Tage ebenfalls eine Schottland Rundreise machen, frage mich aber, wie du das geplant hattest. Hast Du nur ungefähr ne gewisse Richtung eingeschlagen oder hattest Du feste Tagesziele. Ich plane bis jetzt eigentlich nur Ostküste hoch nach Norden, dann die Westküste runter und danach in die Highlands. Denke, es ist irgendwie Schade, fest zu planen nur um dann unterwegs an vielen tollen Sachen vorbeifahren zu müssen?
Hast du ein Navi im Bus oder reicht ein Navi App auf dem Handy. Ich werde wohl alle 2 Tage nen Campingplatz anfahren, wegen Dusche & Co? oder ist B&B eher empfehlenswert.
Danke schon mal für kurze Rückmeldung
Gruss Oliver
Hey Oliver,
danke für deinen Kommentar ☺
Tatsächlich habe ich nur die Fähre vorab gebucht. Und dann relativ kurz vorher spontan festgelegt, ob wir im oder gegen den Uhrzeigersinn fahren 😛 Und da kam dann genau das ins Spiel, was du schreibst – unterwegs sieht man soo viele tolle Sachen, dass es schade wäre, würde man sich da nicht einfach drauf einlassen können. Ich habe grob immer im Blick gehabt, wann wir wieder bei der Fähre sein müssen und sonst habe ich immer von Tag zu Tag geplant. So hatte ich am morgen eine ungefähre Idee, was wir machen und wo wir am Abend sein werden. Aber auch dabei gab es immer wieder spontane Planänderungen. Genau diese Freiheit ist ja das tolle, wenn man mit dem Bulli unterwegs ist. 😀
Wenn du „nur“ eine Navi-App nutzt, lade dir die Karte am besten vorher runter. In den Highlands steckt man doch sehr sehr oft in einem völligen Funkloch. Ich habe im Bus so ein recht einfaches und günstiges TomTom (#Werbung :P)
Einen Campingplatz haben wir jeweils nur vor der Fährüberfahrt genutzt. Ansonsten standen wir in Schottland frei. In England haben wir Britstops genutzt. (Aber du machst das aus Zeitgründen schon richtig und lässt dich gleich bis Newcastle fahren :))
Als App habe ich noch Park4night genutzt, aber die allermeisten Übernachtungsplätze in Schottland habe ich einfach so beim Fahren entdeckt. Ein B&B ist für mich bzw uns zwischendurch nicht notwendig – aber da tickt ja auch jeder anders 😉
Wenn du noch mehr Fragen hast, schreibe mich gern über Instagram an. 🙂
Liebe Grüße
Anja
Uups, sorry, meine erste Anfrage war plötzlich Weg, deshalb hab ichs nochmal geschickt?
Hehe.. kein Problem. Die kam aber an 🙂
Hi Anja! Danke für die vielen Details! Hat uns sehr für den Teil unserer Schottlandreise geholfen!! lg Pauli
Hallo,
vielen Dank für die tolle Rückmeldung! dDas freut mich wirklich sehr! 🙂
Liuebe Grüße, Anja